

1. Trotz agiler Teams dauert die Fertigstellung und Auslieferung an die Kunden ewig.
2. Dauernd treten Abhängigkeiten auf, die die Teams aufeinander warten lassen.
3. Prioritäten verändern sich entweder dauernd oder alles ist gleich wichtig. Es ist einfach nicht klar, woran als nächstes gearbeitet werden soll.
4. Es werden Meilensteinen, Quality Gates und klassische Kennzahlen berichtet und Roadmaps über Jahre geplant – die agilen Methoden müssen klassisches Denken bedienen.

Wir verstehen unter FLIGHT LEVELS die dritte Welle der Agilität.
Operative, Koordination und Strategie
LEVEL 2 .. modelliert den ARBEITSFLUSS durch die Organisation und koordiniert die Zusammenarbeit von Teams, Einheiten und Organisationen, um ACTION ITEMS in Kundenwert zu übersetzen.
LEVEL 3 .. hier wird Strategie zur Strategiearbeit. In regelmäßigen Zyklen und Iterationen werden STRATEGY ITEMS definiert, überprüft, hinterfragt und in ACTION ITEMS übersetzt, die in der Organisation operationalisiert werden.
FLIN - FLIGHT LEVELS INTRODUCTION
Der Einstieg in die Welt der FLIGHT LEVELS. In diesem online Kurs erklären wir die Grundbegriffe des Flight Level Modells. Anhand eines praktischen Beispiels leiten wir die Kerngedanken und -konzepte her und erklären welche Herausforderungen sich mit FLIGHT LEVELS bewältigen lassen. Trotz umfangreicher agiler Transformationen wird die Leistungsfähigkeit vieler Organisationen nämlich nicht gesteigert – im Gegenteil – oft werden sie langsamer. Mit FLIGHT LEVELS „verdrahten“ wir die (agilen) Einzelstücke zu einer agilen Gesamtorganisation.
FL2D - FLIGHT LEVEL 2 DESIGN
Im Flight Level 2 Design Workshop nutzen wir die 5 Flight Levels Activities, um den Kommunikations- und Informationsfluss zwischen mehreren Flight Levels Systemen zu visualisieren, zu initiieren und aufrecht zu halten. Dabei berücksichtigen wir das Management von Abhängigkeiten, Techniken der Priorisierung und Strategien der Erfolgsmessung, um unsere Organisation kontinuierlich zu verbessern.
Nach dem Workshop kannst Du Flight Level 2 Boards – also Boards zur Koordination der Arbeit von 30 bis 300 Personen – über Teams, Produkte und/oder Dienstleistungen hinweg erstellen, wirst Abhängigkeiten managen und damit die Leistung ganzer Teile der Wertschöpfungskette systematisch verbessern können.
FLCL - FLIGHT LEVELS CHANGE LEADERSHIP
Sobald Du auf Flight Level 2 die Arbeit mehrerer Teams koordinierst, erlebst Du die Dynamik großer Gruppen. Das Verbinden vieler Flight Levels Systeme wird Deine Fähigkeiten in der Moderation und Organisation herausfordern. Im FLCL Workshop arbeiten wir an den Fähigkeiten die Arbeit mit kleinen und großen Gruppen zu verbessern, deren Dynamik zu verstehen und in Workshops konstruktiv und produktiv mit ihnen umzugehen.

FLSA - FLIGHT LEVELS SYSTEMS ARCHITECTURE

FLIGHT LEVELS COACH
Sobald die Entscheidung getroffen ist, die betriebliche Organisation eines ganzen Unternehmens durch die Anwendung des Flight Levels Konzepts zu verbessern, steht die Veränderung an. Als Flight Levels Coach kennst Du die Spezifika der Systeme auf den verschiedenen Flight Levels. Du weißt, wie Flight Levels-Architekturen entworfen und ausgerollt werden, wie der Informationsfluss zwischen den Flight Levels etabliert und wie Veränderungen am besten kommuniziert werden, um Business Agility für die gesamte Organisation zu erreichen. Als FLC unterstützt Du Gruppen beim Aufbau ihrer Flight Levels Systeme und bietest eine Fülle von Empathie- und Reflexionsmöglichkeiten an, um andere in diesem Prozess zu begleiten – Topmanager ebenso wie große Gruppen und einzelne Teammitglieder.
FLIGHT LEVELS GUIDE
Wenn Du bereits als Coach arbeitest und uns Deine umfangreiche Erfahrung mit Flight Levels nachweisen kannst, kannst Du in Erwägung ziehen, Dich von der Flight Levels Academy zum Flight Levels Guide zertifizieren zu lassen. Das ist eine sehr persönliche Ausbildung: Die Flight Levels Academy wird einen FLA-Guide auswählen, der gut zu Dir passt. Gemeinsam werdet ihr jeden eurer Workshops vorbereiten und durchführen. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du berechtigt, Workshops der Flight Levels Academy anzubieten und die entsprechenden Zertifikate auszustellen.
